Menu

Installation von .NET auf Linux: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Programmieren 6 months ago 0 11

In der heutigen Softwareentwicklungslandschaft ist C# (ausgesprochen „C Sharp“) eine moderne, vielseitige Programmiersprache, die sich großer Beliebtheit erfreut. Ursprünglich als Teil des .NET-Frameworks von Microsoft eingeführt, hat sie sich zu einem zentralen Bestandteil des .NET-Ökosystems entwickelt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie .NET auf verschiedenen Linux-Distributionen installieren können, um mit der Entwicklung von C#-Anwendungen zu beginnen.

Was ist C#?

C# ist eine hochentwickelte Programmiersprache, die viele Paradigmen unterstützt, darunter die objektorientierte Programmierung. Sie wird nicht nur für die Entwicklung von Windows-Anwendungen genutzt, sondern auch für Webanwendungen und Spiele, insbesondere in der Unity-Umgebung. Mit .NET Core können Entwickler jetzt plattformübergreifend arbeiten, was bedeutet, dass C#-Anwendungen auch auf Linux und macOS ausgeführt werden können.

Vorteile der Verwendung von C# auf Linux

  • Benutzerfreundliche Syntax: C# bietet eine moderne und leicht verständliche Syntax, die das Programmieren erleichtert.
  • Objektorientierte Prinzipien: Die Unterstützung objektorientierter Programmieransätze verbessert die Codeorganisation und Wiederverwendbarkeit.
  • Automatische Speicherverwaltung: Die Garbage Collection reduziert die Wahrscheinlichkeit von Speicherfehlern.
  • Umfangreiche Bibliotheken: C# bietet eine breite Palette von Standardbibliotheken, die die Entwicklungszeit verkürzen.
  • Cross-Platform: Mit .NET Core können Sie C#-Code auf Windows, Linux und macOS ausführen.

Vorbereitung zur Installation von .NET auf Linux

Um .NET auf Ihrer bevorzugten Linux-Distribution zu installieren, benötigen Sie administrative Berechtigungen (Root oder Sudo). Zudem sollte eine Internetverbindung bestehen, um die erforderlichen Pakete herunterladen zu können.

Installation des .NET SDK auf Linux

1. Automatische Installation mit einem Skript

Microsoft bietet ein Skript zur Automatisierung der Installation des .NET SDK und Runtime an. Stellen Sie sicher, dass wget auf Ihrem System installiert ist, und führen Sie dann die folgenden Befehle aus:

        $ wget https://dot.net/v1/dotnet-install.sh -O dotnet-install.sh
        $ chmod +x ./dotnet-install.sh
        $ ./dotnet-install.sh --version latest
    

Um eine bestimmte Hauptversion zu installieren, verwenden Sie die --channel-Option gefolgt von der Versionsnummer:

        $ ./dotnet-install.sh --channel 7.0
    

2. Installation auf Ubuntu oder Debian-basierten Distributionen

Führen Sie den entsprechenden Befehl für Ihre Debian/Ubuntu-Version aus:

        # .NET SDK 6 und 7 sind für Ubuntu 18.04+ und Debian 10+ verfügbar
        $ sudo apt install dotnet-sdk-7.0
        # .NET SDK 6 ist für Ubuntu 16.04 verfügbar
        $ sudo apt install dotnet-sdk-6.0
    

3. Installation auf Red Hat oder Fedora-basierten Distributionen

Führen Sie den entsprechenden Befehl für Ihre Red Hat/Fedora-Version aus:

        # .NET SDK 6 und 7 sind für RHEL 8+ und Fedora 37 verfügbar
        $ sudo dnf install dotnet-sdk-7.0
        # .NET SDK 6 ist für RHEL 7 verfügbar
        $ sudo dnf install dotnet-sdk-6.0
    

4. Installation auf OpenSUSE 15.x

Bevor Sie das .NET SDK installieren, fügen Sie den Microsoft-Paket-Repository hinzu:

        $ sudo zypper install libicu
        $ sudo rpm --import https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc
        $ wget https://packages.microsoft.com/config/opensuse/15/prod.repo
        $ sudo mv prod.repo /etc/zypp/repos.d/microsoft-prod.repo
        $ sudo chown root:root /etc/zypp/repos.d/microsoft-prod.repo
    

Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um das .NET SDK zu installieren:

        $ sudo zypper install dotnet-sdk-7.0
    

Testen Ihrer C#-Installation

Nachdem Sie das .NET SDK installiert haben, testen wir die Installation, indem wir ein einfaches “Hello, World!”-Programm erstellen:

  1. Öffnen Sie Ihr Terminal und erstellen Sie ein neues Projekt:
  2. $ dotnet new console -o MyApp
  3. Wechseln Sie in das Projektverzeichnis:
  4. $ cd MyApp/
  5. Öffnen Sie die Datei Program.cs in einem Texteditor und ersetzen Sie den Inhalt mit folgendem Code:
  6. using System;
    class Program {
        static void Main() {
            Console.WriteLine("Hallo, Linux-Entwickler!");
        }
    }
            
  7. Führen Sie das Programm aus:
  8. $ dotnet run

Wenn alles korrekt installiert ist, sollte die Ausgabe “Hallo, Linux-Entwickler!” im Terminal erscheinen.

Fazit

Die Installation von .NET und die Entwicklung von C#-Anwendungen auf Linux ist ein einfacher und geradliniger Prozess, der Ihnen den Zugang zu einer leistungsstarken Programmiersprache auf einer flexiblen Plattform ermöglicht. Sollten Sie auf Probleme stoßen oder Fragen haben, zögern Sie nicht, sich in den Kommentaren mitzuteilen. Ihr Feedback ist uns wichtig und hilft uns, besser zu werden.

Um mehr über die Grundlagen der Programmierung in Python zu erfahren, schauen Sie sich diesen Artikel an: Die Grundlagen der Python-Programmierung für Anfänger.

Written By

Leave a Reply

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *